Leistungen

Die Vorteile einer starken Gemeinschaft für einen reibungslosen betrieblichen Ablauf nutzen.

Verband

Unser Verband ist in erster Linie für seine Mitglieder tätig und engagiert sich für deren Belange.

Karriere

Ausbildung im Elektrohandwerk als ideale Basis für ein interessantes und erfolgreiches Berufsleben.

Führungskraft im Handwerk

Termin: 26. / 27. Januar 2024

Die Fortführung der exklusiven Rhetorikseminare mit Herrn Ralph Warnatz für alle handwerklichen Mitgliedsbetriebe. 

Dieses ist nicht nur für die Betriebsinhaber/innen, sondern insbesondere für alle Führungspersönlichkeiten (m/w/d) des Betriebes interessant und lässt sich auf viele weitere Situationen im Vereinsleben bzw. im täglichen Alltag anwenden.

Informationen zum Inhalt und Ablauf erhalten Sie in der

  • PDF  Seminarbeschreibung 
  • PDF  Anmeldung


Hinweis:
Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 15 Personen beschränkt!

 

 

Mitglieder

Fachverband Energie- und Gebäudetechnik Deutschland e.V.

Der Fachverband Energie- und Gebäudetechnik Deutschland e.V. besteht zurzeit aus 10 Mitgliedsinnungen und Gastmitgliedern aus weiteren Innungsbezirken, welche überwiegend in Bayern, jedoch auch in Brandenburg und Thüringen angesiedelt sind und insgesamt ca. 650 Mitgliedsbetriebe umfassen.

Mitgliedschaft

Sie haben als selbstständiger Fachbetrieb im Umfeld der Energie- und Gebäudetechnik Interesse an einer Direktmitgliedschaft?

Sie haben hier die Möglichkeit Ihren Aufnahmeantrag beim Verband einzureichen.
Bitte füllen Sie nachfolgendes PDF aus und senden es uns direkt zu.

Mitglieder und Innungen

Technisches Mitglied

Sie möchten als angestellter Meister / angestellte Meisterin der Elektrotechnik das Netzwerk und die Informationen des Fachverbandes nutzen?
Informieren Sie sich über die technische Mitgliedschaft.

Sie haben hier die Möglichkeit Ihren Aufnahmeantrag beim Verband einzureichen.
Bitte füllen Sie nachfolgendes PDF aus und senden es uns direkt zu.

PV-Anlage im Fachverband

Nach langen Überlegungen und Abwägungen hat der der Fachverband alternative und nachhaltige Anlagemodellen genutzt. Im Jahr 2015 konnte durch einen glücklichen Zufall ein geeigneter Ort und auch ein Mieter mit besonderen Beziehungen zur Energietechnik in Erlangen gefunden. 

Nach einer Abfrage unter den Verbandsmitgliedern wurde der Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot einem Innungsmitglied erteilt. Bereits seit September 2015 liefern nun rund 100 kWp auf zwei Dächern die regenerative Energie für eine innovative Problemlösung zur Energiespeicherung bei der Firma Hydrogenious.

Nachfolgend der Link zur aktuellen Anlagenübersicht mit der erzeugten Leistung:

Anlagenübersicht

Treffend und einprägsam!

Der Fachverband hat die oben gezeigte Werbemassnahme ins Leben gerufen um die Vorteile des Fachhandwerks gegenüber dem privaten und gewerblichen Kunden kurz und auf den Punkt gebracht darzustellen.

 

 

Neuigkeiten

Donnerstag, 22. Februar 2024 , 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

116. Sitzung

Sitzung des Vorstandes und der Obermeister in Adelsdorf

Donnerstag, 21. März 2024 , 10:00 Uhr - Freitag, 22. März 2024 , 12:00 Uhr

Tagung der Lehrlingswarte 2024

des FEG Deutschland e.V. zusammen mit dem Aufgabenerstellungsausschuss im FEG

Donnerstag, 25. April 2024 , 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

117. Sitzung

Sitzung des Vorstandes und der Obermeister in Adelsdorf

Donnerstag, 6. Juni 2024 , 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

118. Sitzung

Sitzung des Vorstandes und der Obermeister in Bad Kissingen zur Vorbereitung der 17. FEG-Tagung

Freitag, 7. Juni 2024 , 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

17. FEG-Tagung (Mitgliederversammlung)

des FEG Deutschland e.V. bei der Innung für Elektro- und Informationstechnik Schweinfurt

Dienstag, 10. September 2024 , 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

119. Sitzung

Sitzung des Vorstandes und der Obermeister in Adelsdorf

Kontaktformular